Das Bild, einmal etwas anderes, entstand aus einem Foto, welches ich am Nachmittag des 28. März 2016 aufgenommen habe. Schön zu sehen sind die letzten Schneereste auf den Schwyzer und Glarner Bergen.
(Klick für ein grösseres Bild)
Auch dieses Jahr besuchte ich kurz das “Eis zwei Geissebei” auf dem Hauptplatz in Rapperswil-Jona. Diese Tradition findet immer am Fasnachtsdienstag statt und gilt als Höhepunkt der alljährlichen Fasnacht.
Wie immer wurde der Anlass von „Gross und Klein, Alt und Jung“ rege besucht.
(Klick für ein grösseres Bild)
Der Brauch wurde übrigens im Jahr 2016 schon zum 666. Mal durchgeführt und geht demnach bis ins Jahr 1350 zurück.
Laut Geschichte haben früher die noblen Ratsherren aus den Fenster des Rathauses dem gewöhnlichen Volk auf dem Hauptplatz Würste zugeworfen, um die Armen zu verköstigen und ihnen vor der Fastenzeit auch einmal Fleisch zu bieten.
Heutzutage finden zuerst nicht öffentliche Reden und heitere Ansprachen der Stadträte und anderen Persönlichkeiten im Rathaus-Saal statt – bis dann um 15.15 Uhr die Fenster geöffnet werden und Würste durchmischt mit Bürli und Biberli den wartenden Menschen zugeworfen werden.
Der Herbst zeigte sich in den vergangenen Wochen von seinen schönsten Seiten wie dieses Bild aus Rapperswil-Jona zeigt.
So hat es hier seit 3 Wochen nicht mehr geregnet und dies im November… Nun nach langer Trockenheit auch mit doch zu warmen Temperaturen im Oktober und besonders für einen November folgt nun endlich der ersehnte Regen und Kälte und eventuell den ersten Schneefall bis in die Niederungen.
(Klick für ein grösseres Bild)