Wanderung zum Spaneggsee (1425m) – 07.07.2013

Meine leider erst erste Wandertour im 2013 führte uns am vergangenen Sonntag via Habergschwänd (1280m) runter zum Talalpsee (1090m) und dann wieder hoch zum Spaneggsee auf 1425m. Rückkehr nach Filzbach (725m). Länge ca. 11km

 

07.07.2013_02In der Region des Spaneggsees gefielen mir besonders die Form und Anordnung der graziösen Tannen 🙂

Die Fotos entstanden kurz vor 15 Uhr

(Klick für ein grösseres Bild)

 

Rhabarberkompott

Eines der frühsten Gemüse aus den Gärten ist die Rhabarber. Da ich ein Fan von einfacher Küche bin, gibt es heute passend zur Rhabarberzeit (Mai / Juni) ein Rezept für ein Rhabarberkompott. Ein feines Rezept für Rhabarberwähe findet man übrigens hier!

Nun aber wieder zum Kompott… so ein lauwarmes Kompott kann man separat geniessen, oder zb. gut kombinieren mit einem Vanille Glace oder auch als Aufstrich mit Toastbrot. Das Brot kann man toasten oder in einer Pfanne leicht mit Butter oder Öl anbraten.

Zubereitung Kompott: 1 dl Wasser und je nach Belieben 50g oder 100g Zucker erhitzen. 500g Rhabarber waschen und klein schneiden und dazugeben. Auf mittlerer Hitze kochen und regelmässig rühren. Sobald die Rhabarber weich sind 1 Beutel Vanille Zucker beigeben und rühren. Noch ein wenig weiterkochen lassen.

Das nun fertige Kompott je nach Belieben abkühlen lassen und essen 🙂

1983… vor 30 Jahren…

1983… vor 30 Jahren… irgendwann ende Frühling, oder anfangs oder gar ende Sommer durfte ich in der Schulzeit eine Garagenwand in einem Quartier in Rapperswil-Jona bemalen 🙂

01

02Kann mich noch gut daran erinnern, bei welchem Tierbild ich dazumals mitgemalt habe und natürlich auch an ein paar meiner damaligen Schulgschpänli. Wir waren da übrigens die 4. Primarschulklasse Hanfländer von der Frau Schönenberger-Bänziger.

Nun ist dies jetzt bereits 30 Jahre her und sieht immer noch so toll aus! 🙂