Wanderung auf den Alvier (2343m)

Montag der 27. Juni. Ein heisser Sommertag. Der Wetterbericht meldete Temperaturen von bis zu 34 Grad in den Niederungen. Schönes Wetter und warme Temperaturen stören mich nicht 😉 und so unternahm ich an diesem Tag wieder einmal eine Wandertour mit dem Ziel Alvier Gipfel auf 2343m.

In der Nähe von Malun

Kurz vor 10 Uhr startete oberhalb Berschis auf einer Höhe von 589m in Richtung Sennis-Alp. Vor der Sennis-Alp bog ich in Richtung Malun (1649m) ab. Nach Malun ging es nicht mehr lange und ich kam ab Mürli zum steilen Aufstieg zum Chemmi (2185m). Nach dem Durchqueren der Holzleiter zwischen zwei Felsspalten (!) beim Chemmi hat man eine schöne Sicht auf das St. Galler Rheintal und Österreich. Trotz einem leichten Wind war es auch auf dieser Höhe immer noch sehr warm und ich schwitzte wacker.

Alvier Gipfelhütte (2343m) – rechts Chli Alvier (2283m)

Knapp 15 Minuten später um kurz vor 15 Uhr erreichte ich nach gut 5 Stunden inkl. Pausen zufrieden die Gipfelhütte auf dem Alvier. Ich belohnte mich mit einem grossen kühlen Dosenbier, Cola und eine bis zum Tellerand gefüllte feine Gerstensuppe. Nach der Rast und dem geniessen der tollen Aussicht auf Walensee, Churfirsten und den anderen Bergen 🙂 und natürlich Fotos machen, hätte ich gerne noch ein paar weitere Worte mit der netten Hüttenwirtin gewechselt, doch ich hatte noch knapp 4 Stunden Rückweg vor mir.  So machte ich mich kurz nach 15.30 Uhr auf den Abstieg. Bei Mürli nahm ich nun den Weg nach Strahlrüfi (1646m) und weiter nach Gastilunsäss (1523m) wo auch der Palfries Panorama Bikeweg entlang führt. Kurz vor 20 Uhr kam ich müde aber sehr zufrieden bei meinem Ausgangsort wieder an. Meine Garmin GPS Uhr zeigte eine Strecke von 23.98km, 2731m gesamter Aufstieg und 2727m gesamter Abstieg an 🙂

Weitere Bilder zu dieser Tour findet man hier!

Wanderung Walenstadt – Lüsis / Verachta – Sennis

Am vergangenen Mittwoch unternahm ich eine Wanderung von Walenstadt / SG (424m) in die Richtung Lüsis, Vergoda, Verachta (1222m) bis auf 1505m Höhe. Mein Rückweg führte mich via Sennis (1397m) wieder runter nach Berschis (434m), Tscherlach (442m) und zurück zu meinem Ausgangsort. Für die knapp 22km brauchte ich ein wenig mehr als 5.5 Stunden.

Mitgebracht habe ich von dieser Tour ein Panoramabild aus der Nähe Lüsis / Verachta. Die Impression entstand aus 6 Hochformat Bilder (im Original 154MB, RAW Fomat) und wurde kurz nach 13.30 Uhr aufgenohmen.

Panorama Lüsis / Verachta (Walenstadtberg)

 (Klick für ein grösseres Bild)

Wanderung Sennis – Lüsis (Walenstadtberg)

Der 24. März… ein sonniger Tag. Ich konnte Arbeitszeit kompensieren und plante kurfristig eine Tour. Es sollte etwas Neues sein. Pendent seit dem letzten Jahr ist immer noch die Region Lüsis – Sennis. Die letzte Tour, wo ich zusammen mit Patrice unternahm, brachte mich in die Nähe. Nun wollte ich die Region weiter erkunden. Die Location / Hotspot kenne ich übrigens von mehreren alten Postkarten. Ein Teil dieser Ansichtskarten ist knapp 100 Jahre alt.

Sennisalp – alte Postkarte

Nun zur Tour! Ausgangsort der Wanderung war Parkplatz P1 bei der Bergstrasse oberhalb Berschis auf 875m Höhe. Der Weg verläuft stetig Bergauf und dreht dann in eine Art Tal. Der Weg lag in den Schattenregionen ab diesem Ort teilweise unter dem Schnee. Je weiter ich in das Tal kam, desto mehr Schnee lag. Nach gut 1.5 Stunden erreichte ich das Kurhaus Sennis (1397m). Das Kurhaus hatte geschlossen. Dies wusste ich.

Ein wenig enttäuscht, den mein gesuchter Hotspot sah ich nirgends, ein Wegweiser war da, aber ein Weg war nicht ersichtlich (es lag Schnee teilweise bis zu den Oberschenkel) und die Schuhspuren wo ich auf dem bisherigen Weg sah, endeten bei dem Kurhaus… Schneeschuhe hatte ich nicht dabei. Ich rechnete doch auch nicht mit so Schneemengen zu dieser Zeit. Ich lief dank meinen Orientierungssinn weiter in Richtung eines Hügels und erhoffte dort mehr zu Sehen. Bei jedem 4. – 5. Schritt versank ich im Schnee… Beim Hügel angekommen sah ich einen weiteren Hügel mit einer Alphütte.

Dort angekommen wusste ich, dass auf meinen Orientierungssinn Verlass ist 🙂

Nach weiteren gut 10min. erblickte ich meinen gesuchten Hotspot auf 1512m Höhe 🙂 Ich wurde belohnt und genoss diesen superschönen Ort! Traumhaft diese Aussicht!

Nach Total 14km und knapp 5 Stunden Wanderung erreichte ich wieder das Auto und machte mich sehr zufrieden auf den Heimweg. Bis zum nächsten Mal! 😉

Weitere Bilder zu dieser Tour findet man hier!