Wanderung auf den Leistchamm (2101m) zum 2.

Gipfelkreuz Leistchamm 2101m

Am vergangenen 14. Oktober wollte ich wiedereinmal eine Tour unternehmen. Im Sinn hatte ich zuerst eine längere Biketour, oder eine Wandertour in der Region Berschis / Sennisalp. Diese Ecke der Region Walensee kannte ich noch nicht und von alten Ansichtskarten wusste ich, dass von dort tolle Tiefblicke auf den Walensee möglich sind. Der Wetterbericht meldete allerdings am Morgen Nebel und Kälte mit Temperaturen unter 10 Grad. Sonnenschein anscheinend erst auf einer Höhe ab 1900m.

Blick gegen Churfirsten und Walensee

Da ich Sonnenschein erhoffte und die Sennisalp auf ca. 1700m Höhe liegt und auch meine Ausweichmöglichkeiten mit Federispitz und Speer unter 1900m lagen, entschied ich mich nach ein paar Checks kurz nach 10 Uhr für eine erneute Wandertour auf den Leistchamm auf 2101m bei Amden / Arvenbüel.

Blick Richtung Zürichsee und Federispitz

Kurz nach 11.30 Uhr startete ich in Arvenbüel auf 1273m. Es war nass, es war neblig und es war kalt mit 4 Grad. Zügig kam ich voran, kannte ich doch den Weg. Oberhalb der Alp Looch bei First auf knapp 1900m wurde der Weg auf den Gipfel steiler.

Teilweise war der Wanderpfad durch die Nässe rutschig, doch die Sonnenstrahlen, welche immer mehr durch den Nebel schienen, erhöhten meine Vorfreude auf den Gipfel. Der Wetterbericht war richtig. Kurz nach 13.30 Uhr erreichte ich den Gipfel des Leistchamms. Die Sonne begrüsste mich 🙂 unter mir das Nebelmeer 🙂

(Klick – für jeweils ein grösseres Bild)

Weitere Impressionen findet man hier!

Sizilien Ferien 2010 – Teil 4

An einem heissen Samstagnachmittag besuchten wir zwischen Alcamo und Gibellina die antike Stadt Segesta. Der Ort ist einer meiner Lieblingsorte in Sizilien, da sehr eindrücklich 🙂 An erhöhter Lage ebenfalls auf dem Monte Barbaro wurde übrigens im 3. Jahrhundert v. Chr. auch ein Theater (tolle Sicht auf die Ebene und das Meer) im griechischen Stil erbaut. Siehe letztes Foto aus dem Jahr 2005.

   

   

(Klick – für ein grösseres Bild)

Sizilien Ferien 2010 – Teil 3

Wiedereinmal besuchten wir Erice. Der Ort ist 15km von Trapani entfernt und wurde auf einem einsam stehenden Bergkegel (Monte Erice, 751m) in einer Dreiecksform gebaut. Erice gilt als eine der ältesten Orte Siziliens und zählt knapp 1500 Einwohner. Die Stadtmauer ist bis heute erhalten geblieben und wenn man durch den Ort spaziert, scheint die Zeit durch das mittelalterliche Stadtbild wie stehengeblieben zu sein.

Weitere Bilder vom Ort findet man hier!

Durch die Höhe kann man die schöne Fernsicht in das Landesinnere und auf das Meer geniessen.

Blick von Erice in Richtung Monte Cofano    –    Blick auf Trapani mit den Salzsalinen und die Ägadischen Inseln

(Klick – für ein grösseres Bild)

Sizilien Ferien 2010 – Teil 2

Die Bilder stammen von der Überfahrt mit der Fähre bei der Hinreise und Rückreise und zeigt die Insel Sizilien. Man beachte die Farbe des Meeres 🙂

Vom Festland ist Sizilien durch die Straße von Messina getrennt. Die  Meerenge ist an der schmalsten Stelle etwa 3 km breit ist. Es verkehren private Fähren, wie auch staatliche Fähren (inkl. Zug).

Übrigens! Sizilien ist 25703 km² gross (CH: 41285 km²) und hat ca. 5.1 Millionen Einwohner (CH: ca. 7.8 Millionen)