neuer PC zusammengestellt…

Nach beinahe 3 Jahren war es wiedereinmal Zeit um einen neuen PC zusammenzustellen und nebenbei noch neue und grössere Harddisks für meinen „Server“ zu kaufen. Das ganze sollte nicht zu Teuer werden und trotzdem Qualität haben. Ebenfalls nicht aus günstigen Komponenten bestehen, wo man leider teilweise oft bei einem Entscheid für einen Komplett PC kauft. Auch der Energieverbrauch war für mich ein Thema. Das Ergebnis oder anders gesagt mein Kauf war nun folgendes:

ASUS P7P55D Mainboard mit Intel P55 Chipsatz – Intel Core i5 750 Quad Core , 2.66 Ghz – 4GB Kingston Memory DDR3, PC3-10666 – 3x Samsung SpinPoint F3, 500GB SATA-II, 7200rpm Harddisks – ASUS ATI Radeon EAH5770 PCI-E Gfx (Grafikkarte) mit 1GB DDR5 RAM – InWin ATX Midi-Tower – 2x Sharkoon SilentEagle Ventilator

Als Midi-Tower (nicht auf dem Bild ersichtlich) verwende ich seit Jahren immer den gleichen InWin ATX Tower. Völlig ausreichend, wie auch die Soundkomponenten auf dem Mainboard. Auf gute Preis/Leistung wie auch auf die Energieeffizienz schaute ich bei der Wahl der CPU, Grafikkarte und Harddisk. Nebenbei belegen alle meine gewählten Komponenten in ihren Kategorien die vordersten Plätze.

Gekostet hat mich der Spass knapp 1100.- 😉

 

Bike Jahr 2008/2009

Meine vor zwei Jahren gestartete Bike Auswertung habe ich auch in diesem Jahr nachgeführt. Zeit nun für einen Rückblick auf meine Bike Saison, welche in diesem Jahr mitte April startete und dank dem milden Wetter bis mitte November dauerte.

Anzahl Touren:                                       25
Total gefahrene Kilometer:                      1104km
Total Fahrzeit:                                        57 Stunden und ein paar Minuten
Durchschnittliche Kilometer pro Tour:      44.14km

unterwegs… @02.12.2009

Am Montag ist der erste richtige Schneefall dieser Saison bis in die Niederungen gefallen. Unterdessen schmolz wiederum der meiste Schnee. Da ich mir Zeit nehmen konnte, unternahm ich heute Nachmittag eine Ausfahrt auf die Schwägalp (1278m). Das Bild wurde übrigens kurz vor der Passhöhe kurz nach 14 Uhr aufgenohmen. (Klick für ein grösseres Bild)

Wanderung auf den Leistchamm (2101m)

Gestern war der 25. November. Ein schöner warmer Tag mit viel Sonnenschein. Speziell für diese Jahreszeit. Ich möchte es einmal mehr betonen. Ideal diesen Tag in den Bergen zu verbringen 🙂

Mein Ziel? Der Leistchamm (2101m) oberhalb des Walensees, welcher nicht zu den sieben Churfirsten gehört. Anscheinend weil es früher sieben Kurfristen waren, müssen es sieben Churfirsten sein. Mit dem Leistchamm wären es acht, wie ich gelesen habe. Auch gelesen, dass es anscheinend abweichende Zählweisen gibt, diese meinen, es seien sechs Churfirsten, weil Chäserrugg und Hinterrugg eigentlich ein Berg seien. Wiederum andere meinen es seien 13 Churfirsten und der Leistchamm gehöre dazu.

Nun gut. Gestartet bin ich kurz nach 9.30 Uhr in Arvenbüel oberhalb Amden auf (1273m). Da es in den letzten zwei Tagen geregnet hatte, war der Boden nass und durch die Kälte zum Teil rutschig. Über die Alp Looch (1535m) ging es rechts am Flügenspitz (1703m) vorbei zum eigentlichen Aufstieg. Da ab hier der steile zick zack Weg zum Leistchamm (2101m) hauptsächlich im Schatten verläuft, traf ich relativ schnell auf Schnee von den letzten Tagen. Ein Weg war daher nicht immer ersichtlich und die Wanderwegmarkierung lag zusätzlich oftmals unter dem Schnee. Doch ich wusste, wo in etwa der Gipfel sein musste und mied die linke Seite, da dort ein abschüssiges Grat ist.

Nach gut 2.5 Stunden inkl. kurzen Pausen erreichte ich Punkt 12 Uhr den Gipfel des Leistchamm (2101m). Die wärmende Sonne, die besondere Stimmung und eine atemberaubende Aussicht begrüsste mich auf dem Gipfel! Einmal mehr einfach Schön! Schön! Schön! Der 360 Grad Rundblick begeistert. Sogar den Bodensee konnte man gestern Mittag erblicken. Der Blick über die südliche Kante in die Tiefe auf Quinten und Walensee erschreckt (Höhendifferenz 1700m). Hier ist höchste Vorsicht geboten.

Auf dem Rückweg machte ich noch einen Abstecher auf den Flügenspitz (1703m) und erreichte nach gut 2 Stunden mein Ausgangsort. Fazit der Wanderung? Einmal mehr hat es sich gelohnt. Sehr sogar 🙂

(Klick für jeweils ein grösseres Bild)

Panorama Leistchamm (2101m) 25.11.2009 – 12:14 Uhr

Weitere Bilder findet man hier!