unterwegs… @03.10.2009

Am vergangenen Samstagabend waren Reto und ich spontan mit unseren Kameras unterwegs, um mögliche Vollmond Eindrücke einzufangen. Die Zeit und der Winkel des Mondes waren allerdings nicht passend und so waren wir nur kurz draussen. Mitgebracht habe ich trotzdem zwei Fotos…

Das Erste zeigt den Hafen von Rapperswil-Jona und das Zweite enstand auf einer Brücke oberhalb der A3.

(Klick für ein grösseres Bild)

 

Baobab?

Seit meinem letzten Baobab Artikel sind beinahe wieder 8 Monate vergangen. Zeit für ein aktuelles Bild und News.

Unterdessen ist der Affenbrotbaum auf ein Höhe von 98cm gewachsen. Ende Juli anfangs August wurden innert kurzer Zeit Blätter im unteren Bereich gelb und fielen sofort selber ab. Komisch, denn die braunen und verdörrten Blätter ganz unten halten schon seit vielen Monaten am Stamm.

Schön mitzuverfolgen, wie sich der Setzling seit der Bepflanzung im April 2007 entwickelt hat. Bis zum ausgewachsenen Baum geht es noch sehr sehr lange 😉

Wanderung Wasserauen – Schäfler (1925m)

Letzten Donnerstag unternahm ich mit Reto Loser wiederum eine Wanderung. Diesmal war unser Ziel der Schäfler (1925m) im Alpsteingebiet. Mit dem Zug via Herisau erreichten wir kurz vor 9 Uhr Wasserauen (868m) unseren Ausgangsort. Bei schönem Wetter starteten wir in Richtung Seealpsee. Kurz nach dem Seealpsee ging der Weg steil bergwärts auf die Altenalp (1595m). Steil ging es weiter. Die Route führt nahe am Felsen entlang und wie schon beim Aufstieg zur Altenalp sind die schwierigen Stellen mit Drahtseilen gesichert. Unterdessen sahen wir erste weisse Wolken, die über uns vorbeizogen. Je weiter wir unserem Ziel näher kamen, umso schlechter wurde das Wetter und aus den zuerst weissen Wolken wurde leichter Nebel. Auf dem Schäfler (1925m) angekommen wurde der Nebel immer dichter und es war nicht gerade warm. Nach einem guten Mittagessen aus unseren Rucksäcken und einer längeren Wartezeit beim Berggasthaus auf dem Schäfler wurde das Wetter leider nicht besser und so waren keine Panoramafotos möglich.

Als Abstieg wählten wir die Route nach Äscher (1454m) zum Wildkirchli und weiter zurück nach Wasserauen, wo es ein erfrischendes Fussbad im Bach gab 😉

Ein paar Impressionen…GPS Daten zur Wanderung

Blogeintrag zur Wanderung und Fotos von Reto.

Wanderung Murgsee – Schwarzstöckli (2385m)

Am vergangenen Mittwoch unternahmen Reto Loser und ich eine Wanderung im Murgtal. Kurz nach 8 Uhr starteten wir mit unserer Tour ab dem Parkplatz P1 in Merlen (1098m) in Richtung Mornen (1335m), Murgsee (1820m) und Murgseefurggel (1985m). Nach einem Mittagessen mit einem kühlen Bier aus des Rucksack entschieden wir uns für einen weiteren Aufstieg auf das Schwarzstöckli (2385m). Der Weg zum Schwarzstöckli ist nur etwas für gute Bergwanderer und so auch beschrieben und ist oft sehr steinig und führt unterhalb des Felsens über eine  Strecke mit viel Geröll. Kurz nach 14 Uhr machten wir uns dann wieder auf den Rückweg via Murgseefurggel, Ober Mürtschen (1732m), Unter Mürtschen (1494m), Gspon (1384m) nach Merlen (1098m) wo wir kurz vor 18 Uhr beim Parkplatz angekommen sind. Wie ich finde ist diese Tour eine sehr eindrückliche und schöne Wanderung in der Bergwelt-Natur. Übrigens, viele Bäche säumen den Weg und laden zum Planschen oder Abkühlen während einem warmen Tag ein.

Ein paar Impressionen… – GPS Daten zur Wanderung

Panoramas   (Klick für ein grösseres Bild)

Panorama Unter Murgsee

Panorama Ober Murgsee (1820m)

Panorama Murgseefurggel (1985m)

360 Grad Panorama Schwarzstöckli (2385m)

Eintrag zur Wanderung im Blog von Reto und seine Bilder.