der 100 Blogeintrag…

… ist publiziert! Schneller als ich gedacht habe, ist dies nun schon mein 100 Eintrag in mein Blog. Begonnen hat alles am 03. September 2006 mit diesem ersten Eintrag. Megagrosse Erwartungen hatte ich dazumals nicht und ehrlich gesagt, dachte ich zu Beginn nie soweit. Aus dem „mal schauen, wie sich das entwickelt“ wurde mehr und in den vergangenen Monaten gab es neben den Einträgen auch die eine und andere Anpassung im Blog und auch die eine oder andere Idee wurde integriert, oder auch wieder fallen gelassen.

Ertappt habe ich mich des öftern, dass ich mein Blog und seine Möglichkeiten sehr gerne für Erinnerungen und Erlebnisse verwende, wie auch als Nachschlagewerk und es erfüllt somit meine Ansprüche bestens 🙂

Auf die nächsten Blogeinträge!

Gruss Stefan

Ausflug in die Innerschweiz…

Eigentlich wollte ich Euch schon viel früher von unserem Ausflug in die Innerschweiz berichten. Unterdessen sind schon wieder 8 Tage vergangen… Egal, möchte Euch davon berichten.

Samstag 10. Mai. Das super frühsommerliche Wetter genutzt und so war der erste Halt des Ausflugs in Hergiswil bei der Glasi (Glashütte). Der sehenswerte und mit viel Liebe zum Detail gemachte Museumsrundgang dauert rund 20 min. Am Ende des Museums erreicht man die Zuschauertribüne und man hat beste Sicht auf die Glasmacher am Schmelzofen (spätestens da hat niemand mehr kalt…). Weiter hat man die Möglichkeit das Archiv anzuschauen und erhält Einblick in einige hundert Gläser aus den verschiedenen Glasi-Epochen. Bei der Austellung „Phänomenales Glas“ kann man sich an über 70 Experimenten mit Glas versuchen. Beim 1. Wahl-Laden ist das gesamte Glassortiment ausgestellt, welches man erwerben kann. Beim 2. Wahl-Laden kann man ebenfalls Glasi Produkte mit leichten Unregelmässigkeiten zu reduzierten Preisen erwerben. Kurz und bündig gesagt ein empfehlenswerter Ausflugsort!

Weiter ging die Reise auf der Hauptstrasse zuerst dem Vierwaldstättersee entlang in Richtung Sarnen / Sarnersee und dann via Giswil weiter auf den Kaiserstuhl zum Lungerersee, wo wir nach einem leichten Mittagessen und Dessert eine Kuhherde zu Gesicht bekamen 😉

 

Ein weiteres Bild stammt von der Heimreise… Sicht ab Kaiserstuhl auf Giswil und Sarnen… wo meine Mutter aufgewachsen ist.

(Klick – für jeweils ein grösseres Bild)

Biketour…

… heute Nachmittag waren Reto und ich eher spontan auf einer Biketour. Unser erstes Ziel war der Güntisberg auf 739m. Weiter ging es nach Wald / Laupen in Richtung Goldingen, weiter via Hintergoldingen (ca. 834m) nach Atzmännig. Nach der Abfahrt nach Rüeterswil entschieden wir uns für einen, sagen wir es mal so „Tour-Update“ 😉 mit einem erneuten Aufstieg via Walde nach Oberricken (ca. 906m). Für die Total 52.2km brauchten wir 2:50 Stunden. Wieviele Höhenmeter kann ich Euch nicht sagen, nur eines… die Tour tat gut 😉

Bild 1 stammt von der Abfahrt vom Atzmännig nach Rüeterswil…

Bild 2 stammt aus Google Earth und soll als kleiner Überblick dienen.

 

(Klick für ein grösseres Bild)

WOHGA Bilder…

Gestern waren wir an der WOHGA Messe in Wetzikon. WOHGA ist die Kurzversion für „Wohnen, Haus und Garten“ und ist eine Wandermesse. Davon mitgebracht habe ich Euch ein paar Bilder.

  

Nochmals ein Dankeschön an den netten Herr vom Magic Cristal Stand für die Geschenkprobe. Eine wirklich schöne dekorative Idee für die langanhaltende Bewässerung allerlei Pflanzen.

Ein „Merci & Sorry“ noch an die Wein und Sherry Degustatoren. Leider schmeckte mir auch nach dem 6 Sample keiner so richtig 😉 und das alles vor 12 Uhr…

Running…

Heute war ich nach 6 Tagen wiedereinmal auf meiner grossen Joggingstrecke. Bei ca. 14 Grad war es angenehm warm. Wie schon in den letzten Tagen fühlt man gut die nun wärmere Frühlingszeit. Unterwegs traf ich Reto, der auf der Jungfernfahrt mit seinem neuen Bike war. Ich denke er berichtet sicherlich bald davon. Mit neuem Profil und Dämpfer, sprich mit meinen neuen Runningschuhen, welche ich heute zum ersten Mal benützte, gelang mir auch dank weiteren Motivationspunkte eine neue Bestzeit für diese Strecke 🙂 PS: die feinen Schoggiosterhasen sind unterdessen schon lange vermampft. Schmeckten übrigens alle wunderbar 😉